+43 3858 2122 ff.wartberg@bfvmz.at

26. September 2025

Abschnittsübung des BFV Mürzzuschlag in Wartberg: Erfolgreiches Zusammenspiel der Einsatzkräfte

Am Freitag, den 26. September, fand die heurige Abschnittsübung des Abschnittes 3 des BFV Mürzzuschlag in Wartberg statt. Übungsannahme war ein Industriebrand bei der Fa. 3S in Wartberg. Als Übungsbeobachter war BR Johann Eder-Schützenhofer , ABI Mag. Otto Fritz und EABI Josef Zimmermann vor Ort.
Die Übung begann kurz nach 17 Uhr mit einem Brandmeldeanlagenalarm für die Feuerwehr Wartberg.
Bei der Erkundung durch den Einsatzleiter OBI Stefan Adelmann zeigte sich jedoch das mehrere Personen vermisst sind und es in einer Halle tatsächlich zu einem Brandereignis gekommen ist. Dadurch wurde die Alarmstufe erhöht und die Feuerwehren Mitterdorf und Veitsch Ort zur Unterstützung angefordert. In der Zwischenzeit begann der Atemschutztrupp der Feuerwehr Wartberg mit der Personen Suche und von der Besatzung des Kleinlöschfahrzeuges wurde die stationäre Pumpe im Werk in Betrieb genommen.
In der Zwischenzeit wurde die Einsatzleitung informiert das sich noch zwei Dachdecker einer Fremdfirma noch am Hallendach befinden und selbständig nicht mehr herunterkommen. Zur weiteren Unterstützung wurden die Feuerwehren Krieglach und Fressnitz mit MRAS-Trupps alarmiert. Die beiden Trupps stiegen von zwei Seiten über die Hallendächer zu den verletzten Personen auf.
Da der Brand auch auf die benachbarte Halle übergriff mussten noch zusätzlich die Betriebsfeuerwehren Veitsch und Krieglach zur Unterstützung alarmiert werden. Es erfolgte ein umfassender Außenangriff mit mehreren Rohren und Wasserwerfern. Auch die Brandbekämpfung aus der Höhe vom Teleskoplader der Feuerwehr Fressnitz wurde beübt, sowie der Ausfall der stationären Pumpe. Durch den Ausfall mussten sich die Rüstlöschfahrzeuge selbständig mit Tauchpumpen versorgen, bis die Versorgung der Ringleitung mit den Tragkraftspritzen wieder hergestellt war.
Nach der Rettung aller vermissten und verletzten Personen wurde noch mit dem Großraumlüfter die Entrauchung der Halle durch die BTF Veitsch Werk gestartet. Danach kam der Befehl „Brand Aus und zum Abmarsch fertig“.
Im Anschluss fand die Nachbesprechung mit den Gruppenkommandanten und den Übungsbeobachtern statt. Die Übungsbeobachter fanden nur lobende Worte für das Zusammenarbeiten der einzelnen Wehren aus dem Abschnitt 3 und konnten sich von der Schlagkraft der Feuerwehren aus Sankt Barbara und Krieglach überzeugen. Der Bürgermeister Arno Russ bedankte sich für die Arbeit der Feuerwehrmitglieder zum Schutz der Bevölkerung. Auch der Vertreter der Firma 3S bedankte sich bei den Feuerwehren.
Die Feuerwehr Wartberg lud noch alle Übungsteilnehmer zu einer Jause und gemütlichen Zusammensein ins Rüsthaus Wartberg ein.
Eingesetzt waren:
Freiwillige Feuerwehr Wartberg
Freiwillige Feuerwehr Mitterdorf
Freiwillige Feuerwehr Veitsch
Freiwillige Feuerwehr Krieglach
Freiwillige Feuerwehr Fressnitz
BTF Veitsch Werk
BTF Krieglach Werk
Mit insgesamt 13 Fahrzeugen und 60 Personen.